KUNST- & HOBBYMALERIN
Hobbyfotograf
Margareta & Helmut KARGL, 3202 Hofstetten-Grünau, Konvalinastraße 13 ---- 02723/8239 0664/73964015 0664/73964014
Letzte Aktualisierung: 23.Dezember 2020
Aquarelle, Pastell und Polychromos
KUNST- & HOBBYMALERIN
Hobbyfotograf
Margareta & Helmut KARGL, 3202 Hofstetten-Grünau, Konvalinastraße 13 ---- 02723/8239 0664/73964015 0664/73964014
Letzte Aktualisierung: 23.Dezember 2020
Mein Geburtsdatum steht mit 28.Jänner 1949 in Hofstetten-Grünau zu Buche. Hier verbrachte ich, bis dato,
auch mein durchaus ereignisreiches Leben.
Die notgedrungene Schulzeit durfte ich in der Grünau und in der Hauptschule Kirchberg an der Pielach verbringen.
Nach der Elektrikerlehre bei der Firma Teich in Mühlhofen strebte ich dem Staatsdienst entgegen
und bot meine Arbeitskraft der Österreichischen Bundesbahn mit Erfolg an.
Dort lernte ich auch, im Kreise des Eisenbahnersportvereines, die Liebe zur Fotografie kennen.
Gestärkt durch die Grundkenntnisse im Fotoaufbau und den Praktiken in der Schwarz-Weiß Dunkelkammer avancierte
ich zum Betreiber eines eigenen Fotoklubs in Hofstetten-Grünau. Einige Jahre erlebte ich mit meinen Clubkollegen,
in gemeinsamer Vereinsarbeit, eine durchaus aufstrebende Entwicklung unserer Fotokünste.
Durch Familiengründung, Berufsausbildung und Hausbau blieb das Hobby Fotografie leider etwas auf der Strecke.
Aber nicht ganz, immer wieder schnappte ich interessante Berichte, bezüglich der neuen Techniken und
Bildaufbauten auf und behielt sie im Hinterkopf. Bis es knapp vor meinem 50.Geburtstag wieder zu einem Aufleben
der schlummernden Fähigkeiten kam.
Eine tolle Ausrüstung, zu meinem Ehrentag, brachte wieder Schwung in das geliebte Hobby.
Doch bald tauchte eine neue Technik auf. Die digitale Fotografie kündigte ihren Einzug an. Nach einigem Zaudern
nahm ich die Herausforderung an und wagte mich in das Unternehmen Digitale Fotografie.
Heute könnte ich mir nichts anderes mehr vorstellen. Auch der Bildbearbeitung am PC, der früheren Dunkelkammer,
kann ich durchaus alles abgewinnen. In Summe gesehen ist neben meiner Familie, dem Sport und dem Lesen,
die Fotografie mein vorrangiges Hobby geworden, in dem ich mein Wissen durch Weiterbildung in Kursen
und durch einschlägige Literatur ausbauen konnte.
Im besonderen finde ich mich in der Natur- und der Makrofotografie zu Hause. Doch auch alles was sich bewegt
und ich für interessant empfinde wird auf meinem Sensor gebannt und im PC gespeichert.
Für mich ist dies ein tolles Hobby, das ich hoffentlich noch lange ausüben kann.
Zu meiner Person:
Geburtsdatum 28.Jänner 1949
Hausbesitzer in 3202 Hofstetten-Grünau, Konvalinastraße 13
Bin seit 1969 mit meiner Margareta verheiratet und wir haben gemeinsam zwei Söhne,
aus deren Familien je zwei Enkelkinder stammen.
Seit 2001gehöre ich dem größten Berufszweig mit den härtesten Anforderungen an
und trage den Berufstitel Pensionist.
KUNST- & HOBBYMALERIN
Hobbyfotograf
Margareta & Helmut KARGL, 3202 Hofstetten-Grünau, Konvalinastraße 13 ---- 02723/8239 0664/73964015 0664/73964014
Letzte Aktualisierung: 23.Dezember 2020
Unsere Freunde bzw. unsere Lieblingsinternetseiten
KUNST- & HOBBYMALERIN
Hobbyfotograf
Margareta & Helmut KARGL, 3202 Hofstetten-Grünau, Konvalinastraße 13 ---- 02723/8239 0664/73964015 0664/73964014
Letzte Aktualisierung: 23.Dezember 2020
Wir feierten am 2.März 2019 unsere Goldene Hochzeit in der
Kirche Grünau. Auch der 70.Geburtstag von Helmut war ein
Grund zum Jubilieren.
Fotos: Helmut Kargl mit Canon EOS 6D
KUNST- & HOBBYMALERIN
Hobbyfotograf
Margareta & Helmut KARGL, 3202 Hofstetten-Grünau, Konvalinastraße 13 ---- 02723/8239 0664/73964015 0664/73964014
Letzte Aktualisierung: 23.Dezember 2020
Wir feierten am 15.Februar 2019 unsere Goldene Hochzeit und
Helmut am 28.Jänner 2019 den 70.Geburtstag.
Zur gemeinsamen Feier waren unsere Familie, Nachbarn und Freunde eingeladen.
Da wir keine Geschenke wollten steuerten die Gäste einiges in unsere
Urlaubskasse bei. Dies nahmen wir jetzt zum Anlass und besuchten den Gardasee.
Wir möchten uns auf diesem Wege nochmals bei unseren Gästen
sehr herzlich bedanken. In den folgenden Slideshows könnt ihr unsere
Eindrücke von diesen wunderbaren Orten in Italien ansehen.
Die Reise begann in San Zeno, wo wir zwei Nächte verbrachten.
Den Rest des Urlaubs waren wir in Malcesine im Hotel Alba.
Fotos: Helmut Kargl mit Canon EOS 6D
KUNST- & HOBBYMALERIN
Hobbyfotograf
Margareta & Helmut KARGL, 3202 Hofstetten-Grünau, Konvalinastraße 13 ---- 02723/8239 0664/73964015 0664/73964014
Letzte Aktualisierung: 23.Dezember 2020
Madonna della Corona ist der höchst gelegene Wallfahrtsort in Italien.
Die Kirche ist mit zwei Seiten in den Felsen des Monte Baldo hineingebaut.
Zugänglich ist die Kirche nur über einen Fußweg oder mit dem Linienbus.
Fotos: Helmut Kargl mit Canon EOS 6D
KUNST- & HOBBYMALERIN
Hobbyfotograf
Margareta & Helmut KARGL, 3202 Hofstetten-Grünau, Konvalinastraße 13 ---- 02723/8239 0664/73964015 0664/73964014
Letzte Aktualisierung: 23.Dezember 2020
Malcesine befindet am Ostufer des Gardasees, direkt am Fuße des Monte Baldo
gelegen. Rund 4.000 Menschen leben in der Gemeinde, deren Silhouette von der
Skaligerburg dominiert wird, welche einen sehr wichtigen Teil der Geschichte von
Malcesine bildet. Die von den umliegenden Bergen und dem sanften Ufer des Sees
geprägte Landschaft sorgt zudem für einen einzigartigen Kontrast, den nur wenige
andere Städte am Gardasee zu bieten haben. Wir fühlten uns sehr wohl dort.
Fotos: Helmut Kargl mit Canon EOS 6D
KUNST- & HOBBYMALERIN
Hobbyfotograf
Margareta & Helmut KARGL, 3202 Hofstetten-Grünau, Konvalinastraße 13 ---- 02723/8239 0664/73964015 0664/73964014
Letzte Aktualisierung: 23.Dezember 2020
Ganz in der Nähe vom Gardasee besuchten wir das mittelalterliche Dorf
Canale di Tenno und den Tennosee. Im Anschluss fuhren wir durch die
Brasa-Schlucht nach Pieve und retour nach Malcesine.
Fotos: Helmut Kargl mit Canon EOS 6D
KUNST- & HOBBYMALERIN
Hobbyfotograf
Margareta & Helmut KARGL, 3202 Hofstetten-Grünau, Konvalinastraße 13 ---- 02723/8239 0664/73964015 0664/73964014
Letzte Aktualisierung: 23.Dezember 2020
Sirmione erstreckt sich am Südufer des größten italienischen Binnengewässers auf
einer Fläche von etwas mehr als 33 Quadratkilometern. Rund 8.000 Menschen
nennen Sirmione ihre Heimat, womit der Ort eine der einwohnerreichsten
Gemeinden am See ist.Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Sirmione
sind das imposante Stadtschloss, die Thermalbäder und die Grotten des Catull,
die nach dem aus Verona stammenden römischen Dichter Gaius Valerius Catullus,
kurz eben Catull, benannt worden sind. Es war anstrengend aber sehenswert.
Fotos: Helmut Kargl mit Canon EOS 6D
KUNST- & HOBBYMALERIN
Hobbyfotograf
Margareta & Helmut KARGL, 3202 Hofstetten-Grünau, Konvalinastraße 13 ---- 02723/8239 0664/73964015 0664/73964014
Letzte Aktualisierung: 23.Dezember 2020
Auch Limone sul Garda stand auf unserem Programm.
Wir nahmen das Schiff als Reisemittel. Der Ort liegt direkt am nördlichen Westufer des
Gardasees und ist im Nordwesten von Felswänden umgeben. Das ursprüngliche
Fischerdorf ist heute ein Touristenort mit vielen modernen Hotels und Ferienwohnungen.
In Limone befinden sich die beiden Häfen Porto Vecchio und Porto Nuovo.
Der Name Limone leitet sich wahrscheinlich nicht, wie oft angenommen, von den
umliegenden Zitronenhainen ab, sondern vom lateinischen Wort limes (Grenze).
Fotos: Helmut Kargl mit Canon EOS 6D
KUNST- & HOBBYMALERIN
Hobbyfotograf
Margareta & Helmut KARGL, 3202 Hofstetten-Grünau, Konvalinastraße 13 ---- 02723/8239 0664/73964015 0664/73964014
Letzte Aktualisierung: 23.Dezember 2020
Die Drei Seen-Tour ist zwar eine Motorradstrecke, wir bewältigten sie auch mit
unserem MAZDA CX-5 bestens. Herrliche Landschaft und engste Straßen, steile Passagen,
nervenaufreibende Kurven und spektakuläre Tiefblicke machen diese Tour
zum spannendsten auch für Autofahrer.
Fotos: Helmut Kargl mit Canon EOS 6D
KUNST- & HOBBYMALERIN
Hobbyfotograf
Margareta & Helmut KARGL, 3202 Hofstetten-Grünau, Konvalinastraße 13 ---- 02723/8239 0664/73964015 0664/73964014
Letzte Aktualisierung: 23.Dezember 2020
Der letzte Tag unserer Urlaubsreise war dem Monte Baldo gewidmet.
Der Monte Baldo ist ein zwischen Gardasee und Etsch gelegener, etwa 30 Kilometer
langer Bergrücken, der zum Gebirgszug der Gardaseeberge zählt. Der Aufstieg mit der
Seilbahn ist schon ein Erlebnis. Der Ausblick auf den Gardasee erst recht.
Fotos: Helmut Kargl mit Canon EOS 6D
KUNST- & HOBBYMALERIN
Hobbyfotograf
Margareta & Helmut KARGL, 3202 Hofstetten-Grünau, Konvalinastraße 13 ---- 02723/8239 0664/73964015 0664/73964014
Letzte Aktualisierung: 23.Dezember 2020
Mohnblüte 2020 im Waldviertel. Rund um Armschlag
Fotos: Helmut Kargl mit Canon EOS 6D
KUNST- & HOBBYMALERIN
Hobbyfotograf
Margareta & Helmut KARGL, 3202 Hofstetten-Grünau, Konvalinastraße 13 ---- 02723/8239 0664/73964015 0664/73964014
Letzte Aktualisierung: 23.Dezember 2020
Am 28.Oktober 2020 besuchten wir das Waldviertel.
Der Stausee Ottenstein und der Herrensee in Litschau waren unsere Ziele.
Die herbstlichen Stimmungen waren herrlich.
Fotos: Helmut Kargl mit Canon EOS 6D