MARGARETA: Hat seit ihrer Jugend immer den Stift, Pinsel und Farben in ihrer Nähe und fertigt damit wunderbare Exponate an. In letzter Zeit entstehen auch auf dem PC schriftliche Ergüsse. Ihr erstes großes Buch ist vor kurzem entstanden.HELMUT: Begeistert seit seiner Jugend das Fotografieren. Vorerst mit analogen Kameras und seit der digitalen Welt ist er auch in diesem Metier bestens unterwegs.
WIR HABEN BEIDE EIN
HOBBY
WELCHE SICH NUR
GLEICHEN
ABER NICHT GLEICH SIND
ERLEBNIS
GESCHICHTEN
Mein erstes Buch entstand aus Gedanken die mir zuflogen. Verschiedene Erlebnisse konnte ich auch in die erfundenen Geschichten einbinden. Meine ersten Veröffentlichungen passierten über Facebook, wo einige Fans die Geschichten immer am Abend mitlesen konnten. Daraus wurde die Bitte, ein Buch herauszugeben. Dem Wunsch folgte ich und nun kann man diese Geschichten zum Preis von derzeit 18.- € bei mir erhalten.
CORPO
Design with Designer Pro+ | Xara.com
Willkommen bei Margareta & HelmutKARGLMalen und fotografieren sind unsere Hobbys
+43 664 73964014
3202 Konvalinastraße 13
+43 664 73964015
Hofstetten-Grünau
ERLEBNIS GESCHICHTEN
von MARGARETA KARGLDas Buch ist bei mir erhältlich und kostet 18.- €Bei Versand in Österreich kommen 4,80 € dazuund bei Versand nach Deutschland 12,90 €.Ich freu mich über jede Bestellung.margareta.kargl@ktp.at+43 664 73964015
Ich male seit meiner Jugend und habe mich durch verschiedene Kurse in allen möglichen Ateliers weitergebildet. Meinem eigenen Stil bin ich aber trotzdem treu geblieben. Das extrem Moderne liegt mir nicht unbedingt, obwohl ich in meinen Bildern auch einiges Neues versuche. Zu 95% bin ich autodidakt.
Willkommen bei Margareta & HelmutKARGLMalen und fotografieren sind unsere Hobbys
MARGARETA: Hat seit ihrer Jugend immer den Stift, Pinsel und Farben in ihrer Nähe und fertigt damit wunderbare Exponate an. In letzter Zeit entstehen auch auf dem PC schriftliche Ergüsse. Ihr erstes großes Buch ist vor kurzem entstanden.HELMUT: Begeistert seit seiner Jugend das Fotografieren. Vorerst mit analogen Kameras und seit der digitalen Welt ist er auch in diesem Metier bestens unterwegs.
WIR HABEN BEIDE
EIN HOBBY
WELCHE SICH NUR
GLEICHEN
ABER NICHT
GLEICH SIND
ERLEBNIS
GESCHICHTEN
Mein erstes Buch entstand aus Gedanken die mir zuflogen. Verschiedene Erlebnisse konnte ich auch in die erfundenen Geschichten einbinden. Meine ersten Veröffentlichungen passierten über Facebook, wo einige Fans die Geschichten immer am Abend mitlesen konnten. Daraus wurde die Bitte, ein Buch herauszugeben. Dem Wunsch folgte ich und nun kann man diese Geschichten zum Preis von derzeit 18.- € bei mir erhalten.
von MARGARETA KARGLDas Buch ist bei mir erhältlich und kostet 18.- €Bei Versand in Österreich kommen 4,80 € dazuund bei Versand nach Deutschland 12,90 €.Ich freu mich über jede Bestellung.margareta.kargl@ktp.at+43 664 73964015
Ich male seit meiner Jugend und habe mich durch verschiedene Kurse in allen möglichen Ateliers weitergebildet. Meinem eigenen Stil bin ich aber trotzdem treu geblieben. Das extrem Moderne liegt mir nicht unbedingt, obwohl ich in meinen Bildern auch einiges Neues versuche.
ISO 1600 - 236 mm - f/6,3 - 1/320 sCANON EOS R6 Mark 2, TAMRON 28-300 mm
Hunger (Tiergarten Schönbrunn)
ISO 1000 - 300 mm - f/6,3 - 1/400 sCANON EOS R6 Mark 2, TAMRON 28-300 mm
Nashorn im Spiegelbild
(Tiergarten
Schönbrunn)
ISO 100 - 53 mm - f/5,6 - 1/200 sCANON EOS R6 Mark 2, TAMRON 28-300 mm
Bei der Fütterung
(Tiergarten Schönbrunn)
ISO 1250 - 270 mm - f/6,3 - 1/400 sCANON EOS R6 Mark 2, TAMRON 28-300 mm
Violett und weiß
ISO 640 - 93 mm - f/13 - 1/640 s (2024-8208)CANON EOS R6 Mark 2, TAMRON 28-300 mm
Rot
ISO 640 - 100 mm - f/9 - 1/80 s (2024 - 8219)CANON EOS R6 Mark 2, TAMRON 28-300 mm
Die Wirtschaftsuniversität Wien
Das Campusgelände ist 90.000 m² groß wo sich 21.833 Studierende bewegen. Eine Stadt in der Stadt.
Besuch im Justizpalast
Am 25.Oktober 2024 war ich mit der Wiener Fotoschule im Justizpalast zum Fotografieren. Ein wunderbarer, interessanter Bau der eine Herausforderung für uns Fotografen war. In 2,5 Stunden konnten wir einige ansprechende Eindrücke einfangen.
Das Südbahnhotel am Semmering04.April 2025Mit der Wiener Fotoschule besuchte ich das Südbahnhotel am Semmering. Es war ein echtes Erlebnis. Man fühlte Nostalgie pur. Wenn man die Liste der ehemaligen Besucher durchsieht, dann kann man nur staunen wer sich in der Hochblüte des Hotels da herumgetrieben hat. Unter https://www.suedbahnhotel-semmering.at/ kann man gerne dort nachsehen.
CORPO
Design with Designer Pro+ | Xara.com
+43 664 73964014
3202 Konvalinastraße 13
+43 664 73964015
Hofstetten-Grünau
Aktualisierung am 14.April 2025
Die
Wirtschaftsuniversität
Wien
Das Campusgelände ist 90.000 m² groß wo sich 21.833 Studierende bewegen. Eine Stadt in der Stadt.
Besuch im
Justizpalast
Am 25.Oktober 2024 war ich mit der Wiener Fotoschule im Justizpalast zum Fotografieren. Ein wunderbarer, interessanter Bau der eine Herausforderung für uns Fotografen war. In 2,5 Stunden konnten wir einige ansprechende Eindrücke einfangen.
Das Südbahnhotel am Semmering04.April 2025Mit der Wiener Fotoschule besuchte ich das Südbahnhotel am Semmering. Es war ein echtes Erlebnis. Man fühlte Nostalgie pur. Wenn man die Liste der ehemaligen Besucher durchsieht, dann kann man nur staunen wer sich in der Hochblüte des Hotels da herumgetrieben hat. Unter https://www.suedbahnhotel-semmering.at/ kann man gerne dort nachsehen.
Margareta KarglIch wurde am 17.Jänner 1947 in Kirchberg/Pielach geboren, wo ich auch die Volks- und Hauptschule besuchte.Schon in meiner frühesten Jugend (ab dem Schulalter) befasste ich mich mit dem Zeichnen bzw. Malen.Jeder nicht beschriebene Zettel wurde von mir, zum Leidwesen meiner Eltern, bezeichnet oder bemalt.Während der Schulzeit genoss ich eine strenge Zeichenausbildung unter Fachlehrer SCHÖNWETTER. Nach meiner Volks- und Hauptschulzeit verbesserte ich meine Zeichenkünste in der Modefachschule in St.Pölten. Seit meiner Heirat im Jahr 1969 wohne ich mit meinem Gatten in Hofstetten-Grünau in der Konvalinastraße 13, wo ich auch mein Maleratelier eingerichtet habe. Unsere beiden Söhne, Joachim und Matthias, sind mit ihren Frauen und mit je zwei Kinder in ihre eigenen Wohnungen gezogen. Persönliche Interessen an der Malerei bewogen mich immer wieder zu privaten Malkursen in der Umgebung. Langsam konnte ich mein Wissen und mein Können auch anderen interessierten Künstlern weitergeben. Ich veranstalte Kurse, in denen Sie Bauernmalerei auf Glas, Porzellan und Holz erlernen können. Wenn Sie schon am Malen sind, können Sie Ihre Kunstwerke, ob Glas oder Porzellan, zu mir zum Brennen bringen. Ich besitze seit 1995 einen eigenen Brennofen, mit dem ich gerne Ihre Kunstwerke mit der dementsprechenden Temperatur veredle. Zurzeit befasse ich mich mit der Öl-, Aquarell- und Acrylmalerei . Wenn Sie Interesse an Öl- und Aquarellbildern haben,besuchen Sie die Seite Ölbilder und Aquarelle, in der einige Fotos meiner Werke auf scheinen. Sollten Sie die selben oder ähnliche Interessen wie ich verfolgen, dann schreiben Sie mir doch einige Zeilen. Ein Gedankenaustausch bezüglich der Malerei wäre sicher interessant. Vielleicht nehmen Sie sich auch noch Zeit für meine Websites die von meinem Mann gestaltet wurden.
Helmut KarglMein Geburtsdatum steht mit 28.Jänner 1949 in Hofstetten-Grünau zu Buche. Hier verbrachte ich, bis dato, auch mein durchaus ereignisreiches Leben. Die notgedrungene Schulzeit durfte ich in der Grünau und in der Hauptschule Kirchberg an der Pielach verbringen. Nach der Elektrikerlehre bei der Firma Teich in Mühlhofen strebte ich dem Staatsdienst entgegen und bot meine Arbeitskraft der Österreichischen Bundesbahn mit Erfolg an.Dort lernte ich auch, im Kreise des Eisenbahnersportvereins, die Liebe zur Fotografie kennen. Gestärkt durch die Grundkenntnisse im Fotoaufbau und den Praktiken in der Schwarz-Weiß Dunkelkammer avancierte ich zum Betreiber eines eigenen Fotoklubs in Hofstetten-Grünau. Einige Jahre erlebte ich mit meinen Clubkollegen, in gemeinsamer Vereinsarbeit, eine durchaus aufstrebende Entwicklung unserer Fotokünste. Durch Familiengründung, Berufsausbildung und Hausbau blieb das Hobby Fotografie leider etwas auf der Strecke. Aber nicht ganz, immer wieder schnappte ich interessante Berichte, bezüglich der neuen Techniken und Bildaufbauten auf und behielt sie im Hinterkopf. Bis es knapp vor meinem 50.Geburtstag wieder zu einem Aufleben der schlummernden Fähigkeiten kam.Eine tolle Ausrüstung, zu meinem Ehrentag, brachte wieder Schwung in das geliebte Hobby. Doch bald tauchte eine neue Technik auf. Die digitale Fotografie kündigte ihren Einzug an. Nach einigem Zaudern nahm ich die Herausforderung an und wagte mich in das Unternehmen Digitale Fotografie.Heute könnte ich mir nichts anderes mehr vorstellen. Auch der Bildbearbeitung am PC, der früheren Dunkelkammer, kann ich durchaus alles abgewinnen. In Summe gesehen ist neben meiner Familie, dem Sport und dem Lesen, die Fotografie mein vorrangiges Hobby geworden, in dem ich mein Wissen durch Weiterbildung in Kursen und durch einschlägige Literatur ausbauen konnte. Im besonderen finde ich mich in der Natur- und der Makrofotografie zu Hause. Doch auch alles was sich bewegt und ich für interessant empfinde wird auf meinem Sensor gebannt und im PC gespeichert.Für mich ist dies ein tolles Hobby, das ich hoffentlich noch lange ausüben kann.Zu meiner Person:Geburtsdatum 28.Jänner 1949Hausbesitzer in 3202 Hofstetten-Grünau, Konvalinastraße 13Bin seit 1969 mit meiner Margareta verheiratet und wir haben gemeinsam zwei Söhne, aus deren Familien je zwei Enkelkinder stammen.Seit 2002 gehöre ich dem größten Berufszweig mit den härtsten Anforderungen an und trage den Berufstitel Pensionist.
Margareta KarglIch wurde am 17.Jänner 1947 in Kirchberg/Pielach geboren, wo ich auch die Volks- und Hauptschule besuchte.Schon in meiner frühesten Jugend (ab dem Schulalter) befasste ich mich mit dem Zeichnen bzw. Malen.Jeder nicht beschriebene Zettel wurde von mir, zum Leidwesen meiner Eltern, bezeichnet oder bemalt.Während der Schulzeit genoss ich eine strenge Zeichenausbildung unter Fachlehrer SCHÖNWETTER. Nach meiner Volks- und Hauptschulzeit verbesserte ich meine Zeichenkünste in der Modefachschule in St.Pölten. Seit meiner Heirat im Jahr 1969 wohne ich mit meinem Gatten in Hofstetten-Grünau in der Konvalinastraße 13, wo ich auch mein Maleratelier eingerichtet habe. Unsere beiden Söhne, Joachim und Matthias, sind mit ihren Frauen und mit je zwei Kinder in ihre eigenen Wohnungen gezogen. Persönliche Interessen an der Malerei bewogen mich immer wieder zu privaten Malkursen in der Umgebung. Langsam konnte ich mein Wissen und mein Können auch anderen interessierten Künstlern weitergeben. Ich veranstalte Kurse, in denen Sie Bauernmalerei auf Glas, Porzellan und Holz erlernen können. Wenn Sie schon am Malen sind, können Sie Ihre Kunstwerke, ob Glas oder Porzellan, zu mir zum Brennen bringen. Ich besitze seit 1995 einen eigenen Brennofen, mit dem ich gerne Ihre Kunstwerke mit der dementsprechenden Temperatur veredle. Zurzeit befasse ich mich mit der Öl-, Aquarell- und Acrylmalerei . Wenn Sie Interesse an Öl- und Aquarellbildern haben,besuchen Sie die Seite Ölbilder und Aquarelle, in der einige Fotos meiner Werke auf scheinen. Sollten Sie die selben oder ähnliche Interessen wie ich verfolgen, dann schreiben Sie mir doch einige Zeilen. Ein Gedankenaustausch bezüglich der Malerei wäre sicher interessant. Vielleicht nehmen Sie sich auch noch Zeit für meine Websites die von meinem Mann gestaltet wurden.
Helmut KarglMein Geburtsdatum steht mit 28.Jänner 1949 in Hofstetten-Grünau zu Buche. Hier verbrachte ich, bis dato, auch mein durchaus ereignisreiches Leben. Die notgedrungene Schulzeit durfte ich in der Grünau und in der Hauptschule Kirchberg an der Pielach verbringen. Nach der Elektrikerlehre bei der Firma Teich in Mühlhofen strebte ich dem Staatsdienst entgegen und bot meine Arbeitskraft der Österreichischen Bundesbahn mit Erfolg an.Dort lernte ich auch, im Kreise des Eisenbahnersportvereins, die Liebe zur Fotografie kennen. Gestärkt durch die Grundkenntnisse im Fotoaufbau und den Praktiken in der Schwarz-Weiß Dunkelkammer avancierte ich zum Betreiber eines eigenen Fotoklubs in Hofstetten-Grünau. Einige Jahre erlebte ich mit meinen Clubkollegen, in gemeinsamer Vereinsarbeit, eine durchaus aufstrebende Entwicklung unserer Fotokünste. Durch Familiengründung, Berufsausbildung und Hausbau blieb das Hobby Fotografie leider etwas auf der Strecke. Aber nicht ganz, immer wieder schnappte ich interessante Berichte, bezüglich der neuen Techniken und Bildaufbauten auf und behielt sie im Hinterkopf. Bis es knapp vor meinem 50.Geburtstag wieder zu einem Aufleben der schlummernden Fähigkeiten kam.Eine tolle Ausrüstung, zu meinem Ehrentag, brachte wieder Schwung in das geliebte Hobby. Doch bald tauchte eine neue Technik auf. Die digitale Fotografie kündigte ihren Einzug an. Nach einigem Zaudern nahm ich die Herausforderung an und wagte mich in das Unternehmen Digitale Fotografie.Heute könnte ich mir nichts anderes mehr vorstellen. Auch der Bildbearbeitung am PC, der früheren Dunkelkammer, kann ich durchaus alles abgewinnen. In Summe gesehen ist neben meiner Familie, dem Sport und dem Lesen, die Fotografie mein vorrangiges Hobby geworden, in dem ich mein Wissen durch Weiterbildung in Kursen und durch einschlägige Literatur ausbauen konnte. Im besonderen finde ich mich in der Natur- und der Makrofotografie zu Hause. Doch auch alles was sich bewegt und ich für interessant empfinde wird auf meinem Sensor gebannt und im PC gespeichert.Für mich ist dies ein tolles Hobby, das ich hoffentlich noch lange ausüben kann.Zu meiner Person:Geburtsdatum 28.Jänner 1949Hausbesitzer in 3202 Hofstetten-Grünau, Konvalinastraße 13Bin seit 1969 mit meiner Margareta verheiratet und wir haben gemeinsam zwei Söhne, aus deren Familien je zwei Enkelkinder stammen.Seit 2002 gehöre ich dem größten Berufszweig mit den härtsten Anforderungen an und trage den Berufstitel Pensionist.